Posts mit dem Label Rosmarin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosmarin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Januar 2012

Blätterteig Dog

Zutaten
Hackfleisch Hot-Dog Würstchen
Blätterteig (roh)
Rosmarin

Leckeres Essen bedarf nicht unbedingt immer viele Zutaten. Inspiriert durch einige Selbstbedienungs-Bäckerein entstand dieses Rezept. Dort gibt es diese gefüllten Blätterteigtaschen.

Zubereitung
Blätterteig ausrollen. Würstchen in den Blätterteig einrollen. Dabei den Teig nicht mehrfach um die Wurst wickeln, sondern so dass es gerade einmal komplett eingewickelt ist. Die beiden Enden sollten jedoch freiliegen, damit das innere nicht matschig wird.



Mit etwas Rosmarin bestreuen und für 20 Minuten bei 180°C in den Umluftofen schieben. Darauf achten, dass das Fleisch und der Teig im inneren komplett durchgegart sind. Und schon kann man einen leckeren Snack.



Montag, 26. Dezember 2011

Weihnachtsbraten

Zutaten
1300g falsches Filet vom Rind
3-4 Möhren
ca. 100g Datteln
1 Stengel Zitronengras
Ahornsirup
Rosmarin
3 Knoblauchzehen
Tockener Rotwein
Olivenöl
Salz

Frohe Weihnachten wünsche ich euch! Ein Braten ist etwas sehr klassisches, wenns um Weihnachten geht. Also habe ich mich für einen schönen Rinderbraten entschieden. Nicht sehr aufwendig, dafür dauert es sehr lange bis er gar ist.

Zubereitung
Das Fleisch salzen und mit Rosmarin garnieren. Die Knoblauchzehen klein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Jetzt den Braten in der Pfanne, von beiden Seiten, scharf anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen Nun mit etwas von dem Ahornsirup übergießen. Hohoho!


Die Möhren schneiden wir in Scheiben, den Zitronengrasstengel schneiden wir längs auf, die Datteln entsteinen wir und geben das alles zusammen mit dem Braten in einen Topf. Je nachdem, wie großzügig wir mit dem Ahornsirup waren, können wir jetzt noch etwas davon drübergießen.



Als nächstes lassen wir ein "hohoho" durch die Küche schallen, packen einen Deckel auf den Topf und dann kommt der Braten für ca.2 - 2,25h in den Umluftofen bei 180°C. Zischendurch mit einem Piekser prüfen ob der schon durch ist.

Aufschneiden und servieren

Frohe Weihnachten!