Posts mit dem Label Mehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mehl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Oktober 2012

We have Cookies!

Zutaten
500 g Mehl
200 g Zucker
250 g Butter
100 g Schokolade
100 g gehackte Erdnüsse
1 Pg Backpulver
2 EL Quark
2 Eier

Wie macht man eigentlich Cookies? Mehl? - Bestimmt! Hefe? War das nicht für Kuchen oder Brot? Also das andere Zeug - Backpulver. Vielleicht schau ich mir mal ein paar Rezepte an, damit ich weiß in welchem ungefähren Verhältnis die Zutaten verwendet werden. Dann noch ein paar Ratschläge von meiner Schwester - die in Sachen Backen unschlagbar ist! Und schon kann das Experimet beginnen.

Zubereitung
Butter, Zucker und die Eier in eine Schüssel geben und gut durchmixen. Dann nach und nach, unter ständigen weitermixen, das Mehl hinzugeben. Die Schokolade raspeln oder mit einem vernünftigen Kochmesser splittern.


Die Schoki, die gehackten Erdnüsse und den Quark untermixen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig zu einer Rolle formen. Die Cookies als Scheiben von der Rolle schneiden.


Auf dem Blech anrichten (bei der Menge sind wahrscheinlich 2 Bleche notwendig). Und
dann ab in den Ofen. Nach 20-30 Minuten bei 200°C sind die im Umluftofen fertig.

Komm zur dunklen Seite - wir haben Kekse!






Montag, 24. September 2012

Fetziger Hähnchensalat

Zutaten
500 g Hähnchenbrustfilet
200 g Naturjoghurt
100 ml Milch
kleine Dose Tomatenmark
Mehl
Lollo Rosso
gelbe Paprika
Salatgurke
Zwiebel 
Tomaten
Essig
Pfeffer

Habe mich mit netten Leuten zum Kochen getroffen. Neben der Pasta mit selbst gemachter Tomatensause erdachten wir uns noch einen Salat als Beilage.

Zubereitung
Das Hähnchen in Streifen schneiden. Den Joghurt, der Milch und dem Tomatenmark machen wir eine Cremige Marinade, in denen wir das Fleisch für ca. 1/2 h einlegen. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln fein schneiden und anschwitzen. Das fertig marinierte Fleisch breiten wir auf einem Brett aus und beträufeln es mit Mehl. In der Pfanne anbraten.

Paprika in Streifen schneiden, die Gurke in scheiben, die Zwiebel in Halbringe, Tomaten achteln und den Salat etwas klein rupfen. Den Salat mit Essig würzen.

Das fertig gebratene Fleisch mit Pfeffer würzen und zu dem Salat gereichen.


Montag, 27. Februar 2012

Panierte Pilze

Zutaten
500g frische Champinons
250g Butter
1 Zwiebel
Mehl
Eier

Zubreitung
Butter in der Pfanne bei kleiner Hitze zergehen lassen. Zwiebel in kleine Würfel hacken und dazu geben.
Eier zu Rüheei verarbeiten. Die Pilze kurz in die Eierpampe eintauchen, dann in das Mehl. Und ab damit in die Pfanne. Wenn die Pfanne voll ist, saugen sich die Pilze schnell mit dem Fett auf. Dann kann man auch das ganze schwenken, damit die von allen Seiten knusprig werden.


Montag, 12. Dezember 2011

Kichererbsen-Bratlinge

Zutaten
500g Kichererbsen
100g pürriertes Karottenmus
etwas Mehl
eine Zwiebel
eine Priese Kümmel, Paprika (edelsüß), Salz

Kichererbsen sind Grundlage für Falafel. Und macht viel Arbeit. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist sogar vegan. Auch wenn das wohl kein Original-Falafel-Rezept ist, ist es dennoch auf seine Weise sehr schmackhaft.

Zubereitung
Kichererbsen waschen und in Wasser über Nacht einweichen. Dann die Erbsen grob klein schneiden. Das in einen Topf mit Wasser geben, etwas Kümmel dazu geben und lagsam kochen. Wärend des Kochens lösen dadurch, dass wir die Erbsen vorher grob zerkleinert haben, ein Großteil der Schalen. Wenn wir beim Kochen regelmäßig umrühren, fangen viele der Schalen an der Oberfläche zu schwimmen. Man kann zwar die Schalen mit verarbeiten, ich empfehle aber, ein Teil der Schalen abzuschöpfen.



Wenn die Kichererbsen weich geworden sind, können wir das Wasser abschütten.
Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Karotten zu einem Brei verarbeiten (z.B. geht das gut mit einem Entsafter). Die Erbsen mit den Karotten und den Zwiebeln zu einem Brei stampfen. Salz und Mehl dazugeben und gut vermischen.
Aus der Pampe dann Fladen, Bällchen oder von mir aus auch Zäpfchen formen. Die Portionen dann in einer heißen Pfanne oder in der Friteuse goldbraun braten. Wenn die zerfallen, kann man etwas mehr Festigkeit durch die Zugabe von mehr Mehl erreichen. Wer es lieber etwas aromatischer mag, kann die Bratlinge auch mit geschnittenen Knolauch anbraten.



Schon kann das serviert werden.