Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Dezember 2011

Geht-Nicht-Suppe

Zutaten
frischer Schnittlauch
1 rote Paprika
2 Karotten
1 Glas eingelegtes Asia-Gemüse (Mungobohnen, Minimais, Sprossen, Pilze, etc. - je nach Geschmack)
kleine Eier-Suppennudeln

Eine geschmacklich gute Suppe machen, ohne Fond? Ohne Hilfsmittel wie Tomatenmark? Nur mit einem Wasserkocher und einer Mikrowelle? GEHT NICHT! Oder? Wieso denn nicht?!

Zubereitung
Paprika, Karotten und den Schnittlauch klein schneiden. 1 Liter Wasser im Wasserkocher erhitzen. Alles in eine geeignete Schüssel geben und ca. 10 Minuten ziehen lassen.


Das Asia-Gemüse abtropfen lassen und zusammen mit den Nudeln in die Schüssel mit unserem Gemüse geben. Ein wenig Salz dazugeben und das dann für 4-5 Minuten in der Mikrowelle bei 900W garen.



Je nach dem, wie sparsam man mit dem Salzen war, muss man jetzt noch etwas nachhelfen. Und schon kann man eine leckere Suppe genießen, die eigentlich nicht geht.

Montag, 24. Oktober 2011

Herbstliche Putensuppe

Zutaten
1 Liter Wasser
1 kl. Dose Tomatenmark (doppelt konzentriert)
2 mittelgroße Karotten
eine Hand voll Princess-Bohnen
500g Putenfleisch
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Bandnudeln
Salz, Parika (Rosenscharf)

Schnell mal eine schöne, leichte Suppe aber kein Fond zur Hand oder keine Lust selber einen zu machen? Mit Hilfe von etwas Tomatenmark und rosenscharfen Paprike erlangen wird genügend Würze für eine leichte Suppe.

Zubereitung
Das Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Knoblauch und die Zwiebel klein schneiden und in das kochende Wasser geben. Das lassen wir jetzt ca. 15 Minuten durchkochen.

Während dessen schneiden wir das Fleisch in Würfel.

Dann fügen wir die Karotten und das Tomatenmark mit einer guten Priese Paprika-Gewürz zu der kochenden Brühe. Nach weiteren 5 Minuten erhitzen ist jetzt auch das Fleisch und die Bohnen fällig. Nach 3-5 Minuten können wir die rohen Nudeln mit untermischen und so lange kochen, bis diese gut durch sind. Dann sollte auch das Fleisch fertig sein und die Suppe kann serviert werden.

Heiß geniessen